Turnierregeln Hermann-Jürgens-Gedächtnisturnier
1.
Gespielt wird mit 7 Spielern: 6 Feldspieler und 1 Torwart.
Es dürfen pro Mannschaft maximal 12 Spieler bei diesem Turnier eingesetzt werden.
Ein Spieler darf nur bei einer Mannschaft eines Vereins eingesetzt werden!
Die Höchstspieldauer von 80 min bei D, E, F und G Jugend darf nicht überschritten
werden, dies gilt für beide Turniertage.
2.
Die Spielzeit beträgt 1 x 10 Minuten, 2 Minuten Pause bis zum nächsten Spiel.
Die erstgenannte Mannschaft spielt von der Turnierleitung aus gesehen von
links nach rechts und führt auch den Anstoß aus. Bei Verletzungen läuft die
Spielzeit weiter, die verlorene Spielzeit wird auf keinen Fall verlängert oder nachgeholt.
Bei schweren Verletzungen oder Unterbrechungen von mehr als 5 Minuten
behält sich die Turnierleitung eine gesonderte Regelung vor.
3.
Ein Spielertausch kann jederzeit - ohne Zustimmung des Schiedsrichters - erfolgen. Spieler
können wiedrholt ein- und ausgewechselt werden. Der Auswechselspieler darf das Spielfeld erst
betreten, wenn der ausgewechselte Spieler das Feld verlassen hat.
4.
Es gibt einen markierten Torraum/ Strafraum. Vergehen der verteidigenden Mannschaft im
Strafraum werden mit 9-Meter-Strafstößen geahndet.
5.
Für Vergehen gegen die Spielregeln gibt es Zeitausschlüsse von 3 Minuten. Ein zweiter
Zeitausschluss für denselben Spieler im selben Spiel ist nicht möglich.
(Ausschluss für dieses Spiel, Rot.) Die Überwachung der Zeitstrafe erfolgt durch den
Schiedsrichter. Erhält eine Mannschaft mit einem auf Zeit ausgeschlossenen Spieler
einen Treffer, so darf der ausgeschlossene Spieler bzw. ein anderer Spieler nicht
wieder am Wettspiel teilnehmen, auch wenn in der Strafzeit ein Tor erzielt wird. Nach
einer roten Karte darf erst nach Beendigung des laufenden Spiels, also im nächsten
Spiel, ein anderer Spieler wieder am Spiel teilnehmen.
Spieler- und Schiedsrichterbeleidigung ziehen den Ausschluss des Spielers aus dem
Turnier nach sich. Die Mannschaft kann sich erst im folgenden Spiel wieder ergänzen.
Der Pass des ausgeschlossenen Spielers wird durch die Turnierleitung eingezogen und mit
Meldevordruck Sondermeldung an den zuständigen Kreisjugendobmann gesendet.
Es muss immer der Spieler das Spielfeld verlassen, der vom Schiedsrichter ausgeschlossen
wurde. Sollte der Tormann ausgeschlossen werden, muss ein Feldspieler ins Tor bzw.
kann ein Reservetormann gegen einen Feldspieler eingewechselt werden.
Ahndet der Schiedsrichter in einer Spielpause bzw. nach Spielende ein Vergehen,
das während des laufenden Spiels zu einem Feldverweis geführt hätte, ist der Spieler
vom Turnier ausgeschlossen. Weiteres Verfahren siehe oben.
6.
Die Rückpassregel und Abseits ist für alle Turnierfelder aufgehoben.
7.
Es werden Kleinfeldtore verwendet (Breite 5 Meter/ Höhe 2,10 Meter).
8.
Beim Anstoß, Frei- und Eckstößen müssen die Spieler der gegnerischen Mannschaft
mindestens 5 Meter vom Ball entfernt sein. Dieser Abstand ist sofort und ohne
Aufforderung einzunehmen. Verstöße werden mit 3-Minuten-Strafen geahndet.
9.
Der Abstoß kann mit der Hand oder dem Fuß erfolgen. Ausnahme bei der D-Jugend:
Hier immer Abstoß nach Toraus. Ein vom Torwart beim Abstoß/ Abwurf (Fuß/ Hand)
erzieltes Tor ist nicht gültig. Befindet sich der Tormann im Strafraum und der Ball
ist im Spiel, dann kann auch der Tormann ein gültiges Tor erzielen.
10.
Zur Ermittlung der Platzierung nach der Gruppenphase gilt folgende Regelung.
Es gilt die Reihenfolge der erzielten Punkte aus der Vorrunde. Bei Punktgleichheit
gilt zuerst das bessere Torverhältnis. Sollte das Torverhältnis gleich sein,
entscheidet zuerst die Anzahl der erzielten dann die Anzahl der erhaltenen Tore.
Sind beide gleich, entscheidet der direkte Vergleich des Spieles beider Mannschaften
gegeneinander. Ist auch der gleich, entscheidet der Münzwurf durch die Turnierleitung
die Platzierung. Die Platzierungsregel ist für das Turnierfeld G-Jugend aufgehoben.
11.
Endet ein Finalspiel unentschieden, gibt es ein 9-Meter-Schießen.
Dieses findet auf einem extra dafür vorgesehenen Spielfeld statt. Jede Mannschaft nominiert
grundsätzlich 5 Schützen. Bleibt das Ergebnis nach den ersten 5 Schüssen unentschieden,
wird bis zur Entscheidung mit jeweils einem Schützen pro Team weitergeschossen.
Eine wiederholte Nominierung ist erst möglich, wenn alle Spieler einer Mannschaft
als 9-Meter-Schütze eingesetzt wurden.
12.
Das Tragen von Schienbeinschonern ist Pflicht.
Im Weiteren gelten die Kleinfeldspielregeln des SHFV und die
Ausführungsbestimmungen des Kreises Steinburg im Jugendbereich.
Stand 05/2018